In unseren Selbsthilfegruppen möchten wir Betroffenen einen geschützen Raum geben, in denen sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Wir wollen einen Raum geben, in denen unsere Sternenkinder ganz selbstverständlich ihren Platz haben. Einer unserer Grundsätze ist: alles kann, nichts muss. Das heißt, man muss nicht reden oder erzählen, man kann auch einfach nur zuhören. Die Betroffenen dürfen entscheiden, was ihnen gut tut.
Jeder darf kommen. Wir machen keinen Unterschied wie lange es her ist oder in welcher Schwangerschaftswoche das Baby gestorben ist.
Im Folgenden listen wir unsere Angebote auf. Die aktuellen Termine und Orte der Selbsthilfegruppentreffen finden Sie hier.
Diese Selbsthilfegruppe für Sterneneltern ist offen, das heißt, dass es keinen festen Teilnehmerkreis gibt, sondern die Betroffenen von Mal zu Mal wechseln können. Zwar muss man sich anmelden, aber man kann sich spontan auch wieder abmelden, falls man sich doch nicht bereit für einen Gruppenabend fühlt. Trauer kommt oft in Wellen: morgens geht es einen noch gut und man fühlt sich in der Lage mit anderen Sterneneltern zu reden, und nachmittags möchte man niemanden sehen, geschweige denn reden. Zu unserer offenen Gruppe können Sterneneltern kommen wie sie möchten: manche Betroffene kommen jedes Mal, manche Betroffene alle paar Monate und manche Betroffene nur einmal. Je nachdem, was ihnen gut tut.
Wir bieten momentan zwei offene Gruppen in Achim und in Husum bei Nienburg an:
In Achim treffen wir uns jeden ersten Montag im Monat um 19:30 in unseren Vereinsräumen in der Pavillonstraße 1 in Achim. Den nächsten Termin finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich unter verena@sternenelternachim.de an.
In Husum bei Nienburg treffen wir uns jeden ersten Dienstag in geraden Monaten um 20:00 im im Gemeindehaus der St. Jacobi Kirchengemeinde Husum, zum Horstberg 2 in Husum. Den nächsten Termin finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich unter katharina@sternenelternachim.de an.
Neben der offenen Selbsthilfegruppen, bieten wir 1-2 Mal im Jahr die sogenannte Feste Gruppe an. Diese Gruppe trifft sich an 10 Terminen in einem festen Teilnehmer:innenkreis. Ziel der Gruppe ist es, die Eltern in ihrer Trauer, entlang eines festen inhaltlichen Konzeptes, zu begleiten. Bei Interesse melden Sie sich unter info@sternenelternachim.de.
Die nächste feste Gruppe starte im Februar 2023 bis September 2023. Bei Interesse melden Sie sich bei Linda oder Tina unter linda@sternenelternachim.de oder tinamarie@sternenelternachim.de .
Diese Selbsthilfegruppe ist für Sterneneltern, die nach dem Verlust ihres Sternenkindes wieder schwanger sind. Die sogenannten Folgeschwangerschaften sind mit vielen Ängsten und Sorgen geprägt, oder auch Schuldgefühlen. Wir möchten Folgeschwangeren einen Raum geben, in dem sie ihre Gedanken aussprechen können und sich mit anderen Betroffenen austauschen können.
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat um 19:30 über Zoom - online. Den nächsten Termin finden Sie hier. Wir bitten um Anmeldung bei donna@sternenelternachim.de.
Janina, Donna und Jessica leiten die Folgeschwangerentreffen (v.l.n.r.)
Diese Selbsthilfegruppe ist für die oft vergessen Angehörigen der Sterneneltern: ob Oma und Opa, Tante und Onkel, beste Freund:innen - sie alle erfahren auch einen Verlust und trauern um das Kind. Zusätzlich kommt die Hilflosigkeit hinzu, die sie spüren, wenn sie den Schmerz der Eltern sehen. Auch die Angehörigen brauchen einen Raum zu sprechen. Die Gruppe trifft sich nach Bedarf. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei sarah@sternenelternachim.de oder karin@sternenelternachim.de .
Diese Selbsthilfegruppe ist für Eltern, die nach dem Verlust ihres Sternenkindes kein weiteres Kind mehr bekommen konnten, durften oder wollten. Unabhängig davon, ob er bereits ein Kind an der Hand gibt oder nicht. Diese Gruppe möchte allen Eltern den Raum geben, über ihren unerfüllten Folgewunderwunsch zu sprechen und sich mit anderen Betroffen offen und ehrlich austauschen zu können. Die Gruppe soll im Mai 2023 starten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Friederike unter friederike@sternenelternachim.de .
Spendenkonto
Kreissparkasse
Verden
IBAN: DE61 2915 2670 0020 4715 46
BIC: BRLADE21VER
Die auf den Web-Seiten abrufbaren Beiträge dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Beratung in konkreten Fällen. Wir sind bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf der Website enthaltenen Informationen und Daten gemäß § 7 Abs.1 TMG zu sorgen. Für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr nach §§ 8 bis 10 TMG übernommen. Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformation handelt. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.