Der Tagesworkshop ist eine Bereicherung für die Arbeit mit Sterneneltern. Mit viel Liebe, Fachwissen, umfangreichem Infomaterial und Teilhabe an erlebter Praxis wird diese wichtige Arbeit an geburtshilfliches Personal weitergegeben. Er nimmt ein wenig die Hemmschwelle/Angst bei diesem sensiblen Thema. Der Austausch mit anderen Berufsgruppen zeigt, wie wichtig gute Zusammenarbeit ist. Der Tag hat gezeigt wie notwendig eine umfassende Betreuung der Paare/Familien ist und ihnen entgegen geangen wird.
"Alles kann - Nichts muss"
~ Katja ~
Extrem wichtig und bereichernd - neben der Vermittlung von Fachwissen - war der Austausch mit anderen Professionen/Kolleginnen und das Erkennen ihrer Sichtweise.
Auch wen ich - so denke ich - schon ganz gut im Thema bin, gab es einige neue Hinweise, Ideen, Denkanstöße, die einfach helfen, die Paare noch besser zu unterstützen und vorzubereiten.
Danke!
~ Petra Kallensee, Praxis für Pränatalmedizin Bremen ~
Ein toller, informativer, aber auch emotionaler Tag. Durch den Austausch mit anderen Berufsgruppen, deren Erfahrungen, sowohl gute als auch schlechte, konnte man für sich selbst viel mitnehmen. Mit Hilfe des Workshops wird auch ein Stück weit die Angst genommen dieses, leider immer noch Tabu Thema, offen aususprechen und anzusprechen, lernen mit Sterneneltern umzugehen, deren Hilfen und Rechte aufzeigen, lernen für sie zu sprechen, wenn sie es gerade nicht können.
Der Workshop und die beiden herzlich erfrischenden Dozentinnen sind auf jeden Fall empfehlenswert! Lob und Anerkennung für eure Arbeit! Danke das ihr euer Herz an der richtigen Stelle habt!
~ Mareike Wehmeier, Gesundheits- und Krankenpfelgerin ~
Der Workshop Geburthilfe "Umgang mit Sterneneltern" hat mir viel Sicherheit im Umgang mit Sterneneltern gegeben. Er hat mich auch bestärkt meine persölnlichen Grenzen zu wahren. Zu lernen, dass es auch mal in Ordnung ist, Emotionen zuzulassen hat mich ebenfalls bestärkt.
Der Austausch mit anderen Fachrichtungen tat ebenfalls gut. Mein symbolischer Koffer ist nun vollgepackt mit wertvollen Informationen, rechtlichen Grundlagen und dem verstärkten Bewusstsein, dass jeder einzelne dazu beitragen kann eine Sternenkindfamilie in dieser Situation zu unterstützen und ihr mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
~ Denise Kahrs, MFA ~
Sterneneltern Achim e.V. wird vom GKV-Spitzenverband gefördert.
Spendenkonto
Kreissparkasse
Verden
IBAN: DE61 2915 2670 0020 4715 46
BIC: BRLADE21VER
Die auf den Web-Seiten abrufbaren Beiträge dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Beratung in konkreten Fällen. Wir sind bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf der Website enthaltenen Informationen und Daten gemäß § 7 Abs.1 TMG zu sorgen. Für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr nach §§ 8 bis 10 TMG übernommen. Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformation handelt. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.