"Bestattungskultur im Wandel" hieß das Thema der Podiumsdiskussion des Ökumenischen Bibelkreis Verden. Wir durften an diesem Tag die Vereänderungen im Umgang mit Sternenkindern beleuchten. Mit uns auf dem Podium, saßen Herr Hartge, der über die unterschiedlichen Bestattungsarten aufklärte, Frau Ahrens vom Friedhofsamt, sie beleuchtete Grabkosten und -pflege, sowie die zeitlichen Regelungen. Herr König, Beerdigungsleiter, erzählte von seinen Erfahrungen im Umgang mit Hinterbliebenen und Herr Stenzel zeigte die Aufgaben der Pastoren auf.
Es war ein wundervoller Austausch und wir sind Dankbar ein Teil davon gewesen zu sein.
Die Kreiszeitung berichte ausführlich über die Veranstaltung.
Der Verein Herzenssache e.V. hat uns in diesem Jahr zu seiner Gruppenreise eingeladen, um einen Vortrag über unsere Vereinsarbeit zu halten. Wir haben die Einladung dankend angenommen und so viele nette Menschen kennengelernt.
Der Verein hat eine große Hürde genommen und auf dem Wandlitzer Friedhof eine Gedenkstätte für Sternenkinder errichtet. Zusätzlich konnten sie die Kinderbuchautorin Cally Stronk als Schirmherrin gewinnen.
Auf dem 15. Deutschen Hebammenkongress, durften wir uns mit einem kleinen aber feinen Infostand präsentieren. Als kleinen Aufmerksamkeitsbringer, hatten wir eine Autoschale mit der Aufschrift "Leerfahrt" dabei. Wir konnten viele, tolle Gespräche führen. Ein besonderer Dank gilt allen Hebammenschülerinnen, die uns zu vielen Themen Rede und Antwort gestanden haben.
Wenn der Tod am Anfang steht.
Gemeinsam mit Moni Fischer vom trauerraum Bremen haben wir einen schönen Abend rund um unsere Sternenkinder verbracht. Wir haben von unserer ehrenamtlichen Arbeit berichtet und wie es dazu kam. Der gegenseitige Austausch unter den Anwesenden war einfach unbezahlbar. Wir haben erneut gemerkt, wie wichtig Aufklärungsarbeit ist und das noch ein weiter Weg vor uns liegt. Doch wir sind bereit ihn zu gehen und mit so vielen, tollen Menschen an unserer Seite, gehen wir jeden Schritt einfach gerne.
Auf Einladung von Frau Sonja Eilers, Lehrerin am Gymnasium Ottersberg, kamen wir in den Unterricht der 10a und der 10b und berichteten von unserer ehrenamtlichen Arbeit, sowie von unseren persönlichen Erlebnissen. Wir waren sehr überwältigt von dem Interesse der Schüler und Schülerinnen. Es wurden viele tolle Fragen gestellt und es stellte sich sogar heraus, dass unter den Schülern sechs Betroffene waren. Vier Sternengeschwister, eine Sternennichte, sowie eine Sternencousine.
Wir durften unser ehrenamtliches Engagement dem Rotary Club Verden/Aller vorstellen. Hinterher wurde uns gesagt, dass es noch nie so still bei einem Vortrag seitens der Zuhörer war. Vielen Dank an die 20 Männer und 2 Frauen für die Gastfreundschaft und die offenen Ohren. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Der Präsident Uli Schmitz stand uns im Anschluss noch für ein Foto zur Verfügung.
Auch wir bilden uns stetig weiter. Der Glaube spielt in vielen Begleitungen eine Rolle. Um welchen Glauben es sich dabei handelt, ist für unsere Begleitung an sich grundsätzlich nicht relevant. Trotzdem ist es uns wichtig, über die unterschiedlichen Rituale mehr zu erfahren. Herr Bilal Güney, Imam und Vertrauensmann der IFB hielt für uns einen Vortrag über Tod und Trauer im Islam. Außerdem führte er uns durch die Bremer Fatih-Moschee. Mitglieder aus anderen Trauergruppen, Hospizmitarbeiter, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Pränatalpraxis in Bremen begleiteten uns zu diesem Vortrag.
Das Geburtshaus Walsrode hatte uns eingeladen, auf Ihrem Sommerfest einen Infostand aufzustellen. Verena und Jenni betreuten den Stand, beantworteten alle Fragen und verteilten fleißig unsere Flyer. Vielen Dank liebes Team vom Geburtshaus Walsrode, dass wir uns hier präsentieren durften.
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen haben wir unseren nun eingetragenen Verein den Achimern vorgestellt. Wir hatten viele schöne, teilweise emotionale Gespräche und haben super nette Kontakte geknüpft. Es war eine gelungene Achimer Fachausstellung.
Erneut durften wir uns auf dem BiNi Frauenflohmarkt präsentieren.
Vielen Dank an das BiNi-Team für die Unterstützung und die Möglichkeit uns kostenlos den "Sammlerinnen" vorzustellen.
Das KoKi-Achim zeigte an zwei aufeinander folgenden Tagen den Film "24 Wochen" mit Julia Jentsch und Bjarne Mädel in den Hauptrollen.
Wir bedanken uns bei Detlev Fechtmann für die Möglichkeit uns vor Ort zu präsentieren und den Kinobesuchern an beiden Tagen unser Ehrenamt zu erklären.
Erstmalig waren wir beim Kinderflohmarkt Piratini im Weserpark mit einem Infostand vertreten. Vielen Dank an die Organisatoren für die Möglichkeit der Präsentation.
Das Bestattungsinstitut von Silke Ahrens, gab uns die Möglichkeit unsere Geschichte und unsere Arbeit in einem Vortrag vorzustellen. Es war ein sehr schöner, bewegender und gemütlicher Abend im Kreise von wundervollen Menschen.
Der Hospizkreis Ganderkesee lud uns ein, Vorträge auf deren offenen Abenden in Ganderkesee und Hude zu halten. Die Resonanz war wundervoll. Wir durften tolle Menschen kennenlernen und haben viele nette Gespräche geführt.
Beim Friedhofstag in Delmenhorst konnten wir uns und unsere Arbeit zum zweiten mal in diesem Jahr mit einem Infostand präsentieren. Vielen Dank an den Friedhofsausschuss Kath. Friedhöfe in Delmenhorst für eine sehr schöne Veranstaltung.
Das Team des BiNi Frauenflohmarkt im Achimer "Kasch" gab uns die Möglichkeit, unsere Arbeit mit einem Infostand zu präsentieren. Wir möchte uns für das Sponsoring des Standplatzes herzlich beim gesamten BiNi- und Kasch-Team bedanken.
Ebenso sagen wir Danke an die Besucher unseres Standes, für die die tollen Gespräche und die Spenden, die unsere weitere Arbeit unterstützen werden.
Desweiteren danken wir Sandra Linge, die 10% Ihrer Vertriebspartner Einnahmen des me&i Standes an uns spendete.
Sterneneltern Achim e.V. wird vom GKV-Spitzenverband gefördert.
Spendenkonto
Kreissparkasse
Verden
IBAN: DE61 2915 2670 0020 4715 46
BIC: BRLADE21VER
Die auf den Web-Seiten abrufbaren Beiträge dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Beratung in konkreten Fällen. Wir sind bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf der Website enthaltenen Informationen und Daten gemäß § 7 Abs.1 TMG zu sorgen. Für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr nach §§ 8 bis 10 TMG übernommen. Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformation handelt. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.
Zum zweiten Mal in Folge: