Aus dem Fachtag "Sterneneltern" im Oktober 2017, bildete sich der Runde Tisch.
Dieser tagt zwei mal im Jahr und hat die Vernetzung des Landkreises Verden und Umgebung zum Ziel.
Die fünfte Ausgabe unseres "Runden Tisch" stand im Zeichen der Psychologen. Dipl.-Psychologin Birgit Spieshöfer, zeigte uns Ihr Angebot an Betroffene Familien auf und klärte einige Fragen in Bezug auf den Umgang und die Unterscheidung der einzelnen Trauerwege.
Der nächste Termin ist der 23.09.2020. Weitere Interessierte können sich gern per E-Mail an uns wenden.
Hier eine Auflistung der Teilnehmer des fünften Runden Tisch:
Heike Hansmann, Kontaktstelle Selbsthilfe
Stefanie Gebers, Sterneneltern Achim
Verena Vallmer, Sterneneltern Achim
Iris Friese, Sterneneltern Achim
Petra Kallensee, Praxis für Pränatalmedizin
Denise Kahrs, Praxis für Pränatalmedizin
Nancy Wengler, Praxis für Pränatalmedizin
Venja Djao Mola, Praxis für Pränatalmedizin
Gitta Dorlöchter, Hebamme
Maria Linnemann, Hebamme
Jutta Phipps, Ambulanter Kinderhospizdienst Jona
Monika Fischer, Bestatterin trauerraum - individuelle Bestattungen
Sarah Friehe, Bestatterin Bestattungshaus Müller
Thekla Lund, Kinderhospiz Löwenherz
Klara Landwehr, Frauenberatung Verden
Ulrike Weber, Trauerinsel Verden
Birgit Spieshöver, Dipl.-Psychologin
Beim vierten Runden Tisch gaben uns die Bestatterinnen Monika Fischer (trauerraum - individuelle Bestattung), Marisa Paramonow (Abschied Bestattungen) und Sarah Friehe (Bestattungshaus Müller) einen Einblick in ihre Arbeit.
Sie erläuterten allen Anwesenden die Möglichkeiten der Familien, die sich rund um eine Bestattung ergeben, wie ein würdevoller Abschied laufen kann und erklärten auch die Schwierigkeiten, die sich beispielsweise nach einem Fetozid oder einem plötzlichem Kindstod (SIDS) auftun.
Die Fragerunde wurde gern angenommen und es gab viele Aha-Momente.
Der nächste Termin ist der 13.02.2020. Weitere Interessierte können sich gern per E-Mail an uns wenden.
Hier eine Auflistung der Teilnehmer des vierten Runden Tisch:
Heike Hansmann, Kontaktstelle Selbsthilfe
Stefanie Gebers, Sterneneltern Achim
Verena Vallmer, Sterneneltern Achim
Friederike Nolte, Sterneneltern Achim
Sarah Günther, Sterneneltern Achim
Iris Friese, Sterneneltern Achim
Dr. Amin Neumann, Praxis für Pränatalmedizin
Petra Kallensee, Praxis für Pränatalmedizin
Denise Klopotek von Glowczewski, Praxis für Pränatalmedizin
Nancy Wengler, Praxis für Pränatalmedizin
Venja Djao Mola, Praxis für Pränatalmedizin
Kaya Rebe, Pro Familia
Gitta Dorlöchter, Hebamme
Maria Linnemann, Hebamme
Tania Wienhues, Hebamme
Iris Sternberg, Hebamme
Claudia Flasinski, Systemische Beratung
Jutta Phipps, Ambulanter Kinderhospizdienst Jona
Monika Fischer, Bestatterin trauerraum - individuelle Bestattungen
Marisa Paramonow, Bestatterin Abschied Bestattungen
Sarah Friehe, Bestatterin Bestattungshaus Müller
Renate Steinau, Trauerkreis Verden
Dietlinde Stubbe, Hospizkreis Verden
Der dritte Runde Tisch stand im Zeichen der Hebammen.
Gitta Dorlöchter, Maria Linnemann und Tania Wienhues berichteten von Ihrer Arbeit mit Sternenmüttern. Speziell für Diese, bietet das Trio drei mal im Jahr spezielle Rückbildungskurse für verwaiste Babymütter an. Hierbei spielt es keine Rolle, in welcher Schwangerschaftswoche das Kind verloren wurde. Die regulären Gebühren, können mit der Krankenkasse abgerechnet werden.
Jede der drei Hebammen hat Ihr persönliches Spzialgebiet. Gitta Dorlöchter setzt in ihrem Kurs den Schwerpunkt auf tänzerische Rückbildung, Maria Linnemann macht hautsächlich körperliche Übungen, und bei Tania Wienhues wird mit Kundalini-Yoga rückgebildet.
Der nächste Termin ist der 22.08.2019. Weitere Interessierte können sich gern per E-Mail an uns wenden.
Hier eine Auflistung der Teilnehmer des dritten Runden Tisch:
Heike Hansmann, Kontaktstelle Selbsthilfe
Stefanie Gebers, Sterneneltern Achim
Verena Vallmer, Sterneneltern Achim
Dr. Knud Petersen, Praxis für Pränatalmedizin und Leitender Oberarzt im Klinikum "Links der Weser"
Denise Klopotek von Glowczewski, Praxis für Pränatalmedizin
Nancy Wengler, Praxis für Pränatalmedizin
Kaya Rebe, Pro Familia
Gitta Dorlöchter, Hebamme
Maria Linnemann, Hebamme
Tania Wienhues, Hebamme
Jutta Phipps, Ambulanter Kinderhospizdienst Jona
Renate Steinau, Trauerkreis Verden
Ulrike Weber, Trauerinsel Verden
Inge Dotschkis-Hillejahn, Frauenberatung Verden
Die Presseberichte zur dritten Ausgabe des Runden Tisch findet man hier:
Auch der zweite "Runde Tisch" war ein voller Erfolg.
Die Mitarbeiter der Praxis für Pränatalmedizin Bremen berichteten sehr intensiv von Ihrer Arbeit. Aus diesem Gespräch, dass von allen Teilnehmern mit vielen Fragen bedacht wurde, entwickelte sich der Vorschlag, bereits in der Praxis auch näher auf die Väter einzugehen. Oft ist es für die Männer ein extremer Spagat zwischen Familie und Berufsleben. Auf der einen Seite wollen sie für Ihre Frau da sein und sie in jedem Punkt unterstützen, auf der anderen Seite haben sie Angst vor einer nicht Erfüllung des beruflichen Alltags.
Der Runde Tisch trug wieder stark dazu bei, die Vernetzung im Landkreis Verden und Umgebung zu fördern.
Der nächste Termin ist der 13.02.2019. Weitere Interessierte können sich gern per E-Mail an uns wenden.
Hier eine Auflistung der Teilnehmer des zweiten Runden Tisch:
Heike Hansmann, Kontaktstelle Selbsthilfe
Stefanie Gebers, Sterneneltern Achim
Jennifer Wilman, Sterneneltern Achim
Dr. Knud Petersen, Praxis für Pränatalmedizin und Leitender Oberarzt im Klinikum "Links der Weser"
Dr. Amin Neumann, Praxis für Pränatalmedizin
Petra Kallensee, Praxis für Pränatalmedizin
Denise Klopotek von Glowczewski, Praxis für Pränatalmedizin
Nancy Wengler, Praxis für Pränatalmedizin
Venja Djao Mola, Praxis für Pränatalmedizin
Claudia Flasinski, Systemische Beratung
Kaya Rebe, Pro Familia
Iris Sternberg, Hebamme und Trauerbegleitung für Sternenkind-Eltern
Maria Linnemann, Hebamme
Jutta Phipps, Ambulanter Kinderhospizdienst Jona
Aus dem Fachtag "Sterneneltern" im Oktober 2017, bildete sich der Runde Tisch. Der erste seiner Art, fand am 15.02.2018 im "KaSch" in Achim statt. Ziel ist, die Vernetzung des Landkreises Verden und Umgebung um eine gute Begleitung für betroffene Eltern und deren Angehörige zu gewährleisten.
Die Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Ärzte, Hebammen, Mitarbeiter der Arztpraxis für Pränataldiagnostik, Schwangerenberaterin, Psychologen, Trauerbegleiter und Bestatter bildeten den Rahmen der ersten Veranstaltung.
Frau Dr. med. Astrid Brunnbauer von der Aller-Weser-Klinik Verden hielt einen Vortrag und beleuchtete hierzu die Klinische Seite der Betreuung von Betroffenen.
Der Runde Tisch wird ab sofort zwei Mal im Jahr stattfinden. Der nächste Termin ist der 15.08.2018. Interessierte können sich per Mail oder telefonisch bei uns anmelden.
Hier eine Auflistung der Teilnehmer des ersten Runden Tischs:
Heike Hansmann, Kontaktstelle Selbsthilfe
Stefanie Gebers, Sterneneltern Achim
Jennifer Wilman, Sterneneltern Achim
Dr. med. Astrid Brunnbauer, Aller-Weser-Klinik Verden
Birgit Spieshöfer, Dipl.-Psychologin
Gitta Dorlöchter, freiberufliche Hebamme
Petra Kallensee, Praxis für Pränatalmedizin
Denise Klopotek von Glowczewski, Praxis für Pränatalmedizin
Nancy Wengler, Praxis für Pränatalmedizin
Anna Schulz, Praxis für Pränatalmedizin
Claudia Flasinski, Systemische Beratung
Heike Walter, Schwangerenberatung
Renate Steinau, Trauerkreis Verden
Ulrike Weber, Trauerinsel Verden
Marisa Paramonow, Bestatterin und Trauerbegleitung für Sternenkind-Eltern
Iris Sternberg, Hebamme und Trauerbegleitung für Sternenkind-Eltern
Maria Linnemann, Hebamme
Das Achimer Kreisblatt berichtete über unseren Runden Tisch in diesem Artikel.
Weitere Berichte vom Wochentipp und dem Kurier der Woche findet man unten stehend.
Artikel aus dem Wochentipp vom 21.02.2018
Kurier der Woche vom 25.02.2018
Sterneneltern Achim e.V. wird vom GKV-Spitzenverband gefördert.
Spendenkonto
Kreissparkasse
Verden
IBAN: DE61 2915 2670 0020 4715 46
BIC: BRLADE21VER
Die auf den Web-Seiten abrufbaren Beiträge dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Beratung in konkreten Fällen. Wir sind bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf der Website enthaltenen Informationen und Daten gemäß § 7 Abs.1 TMG zu sorgen. Für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr nach §§ 8 bis 10 TMG übernommen. Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformation handelt. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.
Zum zweiten Mal in Folge: